Hauptsache gegen Israel? – Zur Israel-Palästina-Frage

Der Israel-Palästina-Konflikt ist mal wieder ganz oben in den Schlagzeilen wie seit Jahren nicht mehr. Es zeigt sich wieder einmal, dass viele Genossen keine klare Haltung in dieser Frage besitzen und deshalb schwanken zwischen einer Verurteilung der Hamas-Angriffe und blinder Unterstützung jeglicher Aktionen von palästinensischer Seite, ungeachtet dessen, wer der politische Akteur ist. In der bundesdeutschen Politik werden die Raketenangriffe auf Israel durch die Hamas besonders thematisiert Als Schlussfolgerung des Naziregimes kamen die Worte „Nie wieder!“ heraus. Wir Marxisten benutzen

Weiterlesen

Noch mehr über Krisenfolgen

Ich hatte bereits im vergangenen Jahr die kommenden wirtschaftlichen Folgen der globalen Krisen angeschnitten und, dass wir diese zur Agitation nutzen sollten1. Seitdem hat sich die wirtschaftliche Lage weiter verschlechtert. Deshalb ist ein Update notwendig. Es wird sich im Nachfolgenden nicht um eine tiefschürfende Analyse der derzeitigen Lage handeln, aber dafür um eine Bandbreite an Schlaglichtern. Die Inflationsrate ist mittlerweile von Spitzenwerten von 8,8% im Oktober und November 2022 gesunken auf einen Wert von 4,5% im September 20232. Das heißt,

Weiterlesen

Die Sowjetukraine – Ein kurzer Abriss

Verehrte Leser, im Nachfolgenden bieten wir einen Artikel von Genosse Minervan dar. Die Entstehung der Sowjetukraine Das politische System Kulturelle Freiheit und Förderung Mythos „Holodomor“ Anteil der Ukraine am Sowjetstaat und Kontextualisierung Fazit Die Entstehung der Sowjetukraine „Die Große Sozialistische Oktoberrevolution, welche die Arbeiter und Bauern Rußlands unter der Führung der Kommunistischen Partei mit Vladimir Iljitsch Lenin an der Spitze vollbracht haben, stürzte die Macht der Kapitalisten und Grundbesitzer, errichtete die Diktatur des Proletariats und schuf den Sowjetstaat, das Hauptinstrument

Weiterlesen

Von Ali zu Stalin – Meine Erfahrungen als Ex-Alevit mit dem Islam

Hier auch als PDF verfügbar. Verehrte Leser, im nachfolgenden bieten wir einen Artikel des Genossen Belisarius dar. Vorwort   Ich möchte vorab kurz erklären, warum ich überhaupt diesen Artikel schreiben wollte, ich kann nämlich nicht länger wegsehen, wie das Land, das ich liebe, nämlich Deutschland und auch der Kontinent Europa, immer mehr islamisiert wird und das miteinander der Menschen bedroht und somit auch eine sozialistische Zukunft. Julius Betschka, ein bürgerlicher Journalist, schrieb im Tagesspiegel: „Das Verschweigen von Problemen löst sie

Weiterlesen

Posadismus – Wenn Trotzkismus auf Däniken trifft

Der Trotzkismus trieb historisch merkwürdige Blüten. Er brachte nicht nur eine konterrevolutionäre pseudolinke Ideologie hervor, die die Arbeiterklasse vom Sozialismus ablenken soll, sondern hatte innerhalb dieser falschen Ideologie auch Auswüchse lächerlichen Ausmaßes. Die Lächerlichkeit ist an dieser Stelle kein übertriebenes Rhetorikmittel der Polemik, es ist buchstäblich zu nehmen. Der Auswuchs, um den es geht, ist der Posadismus. Einige von Juan Posadas Werken wurden in den 70er Jahren von einer trotzkistischen Gruppierung ins Deutsche übersetzt. Darunter waren für Trotzkisten typische ambivalente

Weiterlesen

Neues unter der Sonne Afrikas – Weitere Erlebnisse aus Uganda

Hier auch als PDF. Ich hätte nicht damit gerechnet, noch einmal über Uganda zu schreiben, weil ich dachte, innerhalb eines Jahres gäbe es nicht so viel Neues zu berichten. In der Bibel heißt es schließlich: „Es geschieht nichts Neues unter der Sonne.“1 Aber es gibt doch Neues unter der heißen Sonne Afrikas! Man erlebt eben doch genug, um darüber zu schreiben. Dieser Artikel soll eher eine Art Ergänzung zum vorherigen Artikel2 sein. Wer diesen also nicht gelesen hat, sollte dies

Weiterlesen

Imam Ali als Stoiker – Ein wenig beachteter Philosoph

Es ist bekannt, dass ich den Islam kritisiere und seinen Glaubensinhalt für rechtsextrem halte, weil ich mich mit ihm befasst habe. Lehne ich also alles und jeden ab, der damit in Verbindung steht? Keinesfalls! Ali der Weise, oder Imam Ali, wie ihn Schiiten nennen, verdient durchaus Respekt. Ich glaube nicht an seine Predigten, aber ich kann seinem philosophischen Denken etwas abgewinnen: In seinen Schriften verbirgt sich ein Stück stoische Philosophie, welches im Westen bisher nicht zur Kenntnis genommen worden ist,

Weiterlesen

Nicht-produktiv = unnötig? – Zur Bedeutung des nicht-produktiven Sektors

Es ist kein Geheimnis, dass in der BRD Schulen, der Gesundheitssektor, der öffentliche Nahverkehr und auch die technische Entwicklung im Abwärtstrend sind. Der einzig nicht-produktive Sektor, der in der BRD gedeiht und wuchert, ist die Bürokratie. Aber auch unter Genossen wird der nicht-produktive Sektor allzu gerne vernachlässigt. Es ist in der marxistischen Theorie ein Allgemeinplatz, dass die Schwerindustrie primär entwickelt werden muss. Aber auch die Leichtindustrie ist Teil des produktiven Sektors. Der produktive Sektor erzeugt Produktionsmittel, Konsumartikel und alles, was

Weiterlesen

Der Linksliberalismus – eine faschistoide Theorie?

Verehrte Leser, im Folgenden bieten wir einen Beitrag von Kommunistisches Gespenst dar. Hier auch als PDF. Der Faschismus ist „die offene, terroristische Diktatur der reaktionärsten, chauvinistischsten, am meisten imperialistischen Elemente des Finanzkapitals.“1 So charakterisierte bereits Georgi Dimitroff treffend den Klassencharakter des Faschismus. Dabei ist die faschistische Ideologie kein starres Denkgebäude, sondern durchaus sehr anpassungsfähig. So gab es beispielsweise faschistische Staaten, in denen der Antisemitismus keine zentrale ideologische Rolle spielte, beispielsweise unter der Herrschaft Salazars in Portugal. Doch inwiefern, und warum,

Weiterlesen

Seligkeit aus Glaube allein? – Noch ein Mahnwort an die ehrlichen Christen

Jahrhundertelang wurde die protestantische Christenheit vom Luthertum in Deutschland passiv gehalten mit der Formel „Sola Fide“ (allein aus Glaube). Dieser Grundsatz der lutherischen Theologie stellt die Behauptung auf, dass ein Christ allein aus Glauben heraus selig werden würde, nicht der guten Werke bedürfe. Luther ging sogar so weit zusagen: „Wer da saget, daß das Evangelium Werke als zur Seligkeit nötig fordert, der ist ein Lügner.“1 Luther aber war ein notorischer Lügner, der den christlichen Glauben so zurecht bog, sodass er

Weiterlesen
1 4 5 6 7 8 29