Posadismus – Wenn Trotzkismus auf Däniken trifft

Der Trotzkismus trieb historisch merkwürdige Blüten. Er brachte nicht nur eine konterrevolutionäre pseudolinke Ideologie hervor, die die Arbeiterklasse vom Sozialismus ablenken soll, sondern hatte innerhalb dieser falschen Ideologie auch Auswüchse lächerlichen Ausmaßes. Die Lächerlichkeit ist an dieser Stelle kein übertriebenes Rhetorikmittel der Polemik, es ist buchstäblich zu nehmen. Der Auswuchs, um den es geht, ist der Posadismus. Einige von Juan Posadas Werken wurden in den 70er Jahren von einer trotzkistischen Gruppierung ins Deutsche übersetzt. Darunter waren für Trotzkisten typische ambivalente

Weiterlesen

Neues unter der Sonne Afrikas – Weitere Erlebnisse aus Uganda

Hier auch als PDF. Ich hätte nicht damit gerechnet, noch einmal über Uganda zu schreiben, weil ich dachte, innerhalb eines Jahres gäbe es nicht so viel Neues zu berichten. In der Bibel heißt es schließlich: „Es geschieht nichts Neues unter der Sonne.“1 Aber es gibt doch Neues unter der heißen Sonne Afrikas! Man erlebt eben doch genug, um darüber zu schreiben. Dieser Artikel soll eher eine Art Ergänzung zum vorherigen Artikel2 sein. Wer diesen also nicht gelesen hat, sollte dies

Weiterlesen

Imam Ali als Stoiker – Ein wenig beachteter Philosoph

Es ist bekannt, dass ich den Islam kritisiere und seinen Glaubensinhalt für rechtsextrem halte, weil ich mich mit ihm befasst habe. Lehne ich also alles und jeden ab, der damit in Verbindung steht? Keinesfalls! Ali der Weise, oder Imam Ali, wie ihn Schiiten nennen, verdient durchaus Respekt. Ich glaube nicht an seine Predigten, aber ich kann seinem philosophischen Denken etwas abgewinnen: In seinen Schriften verbirgt sich ein Stück stoische Philosophie, welches im Westen bisher nicht zur Kenntnis genommen worden ist,

Weiterlesen

Nicht-produktiv = unnötig? – Zur Bedeutung des nicht-produktiven Sektors

Es ist kein Geheimnis, dass in der BRD Schulen, der Gesundheitssektor, der öffentliche Nahverkehr und auch die technische Entwicklung im Abwärtstrend sind. Der einzig nicht-produktive Sektor, der in der BRD gedeiht und wuchert, ist die Bürokratie. Aber auch unter Genossen wird der nicht-produktive Sektor allzu gerne vernachlässigt. Es ist in der marxistischen Theorie ein Allgemeinplatz, dass die Schwerindustrie primär entwickelt werden muss. Aber auch die Leichtindustrie ist Teil des produktiven Sektors. Der produktive Sektor erzeugt Produktionsmittel, Konsumartikel und alles, was

Weiterlesen

Seligkeit aus Glaube allein? – Noch ein Mahnwort an die ehrlichen Christen

Jahrhundertelang wurde die protestantische Christenheit vom Luthertum in Deutschland passiv gehalten mit der Formel „Sola Fide“ (allein aus Glaube). Dieser Grundsatz der lutherischen Theologie stellt die Behauptung auf, dass ein Christ allein aus Glauben heraus selig werden würde, nicht der guten Werke bedürfe. Luther ging sogar so weit zusagen: „Wer da saget, daß das Evangelium Werke als zur Seligkeit nötig fordert, der ist ein Lügner.“1 Luther aber war ein notorischer Lügner, der den christlichen Glauben so zurecht bog, sodass er

Weiterlesen

Ayn Rand – Die amerikanische Ideologie ohne Maske

Hier auch als PDF verfügbar. Ayn Rand hat in Deutschland und in Europa im Allgemeinen keine große Bekanntheit erlangt. Das liegt auch daran, dass ihre Romane nur selten ins Deutsche übersetzt worden sind, davon vermehrt in den letzten Jahren. Es scheint aber so, dass nur eine spezialisierte sehr pro-amerikanische Leserschaft überhaupt davon Notiz nimmt. In den USA aber ist Ayn Rand bekannt. Auch wenn Ayn Rand nicht offiziell auf das Schild der amerikanischen bürgerlichen Ideologie gehievt worden ist, so ist

Weiterlesen

Julius Fucik und das deutsche Volk

Julius Fucik feiert dieses Jahr seinen 120. Geburtstag und begeht zugleich seinen 80. Todestag. Er wurde am 8. September 1943 im Alter von nur 40 Jahren von den Nazis hingerichtet. Seine „Reportage unter dem Strang geschrieben“ wurde nach dem Zweiten Weltkrieg zum tschechoslowakischen Nationalepos und er selbst dadurch zum Nationalhelden erhoben. Seit den 90er Jahren ist aber bekannt, dass diese Gefängnisschrift zwar authentisch ist, aber um viele wichtige Stellen gekürzt worden ist. Die Kommunistische Partei der Tschechoslowakei enthielt der Öffentlichkeit

Weiterlesen

Ist der Titoismus überhaupt eine Ideologie?

Der revisionistische Charakter Jugoslawiens und seiner Partei wurde 1948 von der KPdSU unter Stalin und 1963 von der KPCh unter Mao dargelegt. Es gibt darüber nichts Neues zu sagen, man könnte lediglich alte Debatten aufs neue führen. Deshalb lohnt es sich auch nicht, das Thema in voller Länge aufzurollen. Trotzdem sollten einige Punkte angesprochen werden, der ideologischen Klarheit wegen. Es gibt einige, die die richtige marxistisch-leninistische Einschätzung des jugoslawischen Revisionismus nicht akzeptieren und Tito sogar als ein Vorbild sehen. Der

Weiterlesen

Der goldene Grundsatz der Ethik – Politisch relevant oder irrelevant?

„Was du nicht willst was man dir tu, das füg auch keinem andern zu!“1 Dieses Sprichwort ist gemeinhin als Goldene Regel der Ethik bekannt. Man findet diesen Grundsatz in vielen philosophischen und religiösen Schriften in den verschiedensten Kulturen an verschiedenen Orten. Darwins Gedanke, dass es zwar keinen Beweis dafür gibt, dass der Monotheismus vom Anbeginn der Menschheit der Glaube gewesen sei, es aber Religion selbst unter den „unzivilisierten Menschen“ zu finden sei2, scheint dadurch Anhaltspunkte zu liefern. Zumindest, wenn man

Weiterlesen

Grundsätzliches zu Gewerkschaften

Es soll hier nicht darum gehen, ob man an der Teilnahme im sozialdemokratischen DGB und seinen Gliedgewerkschaften festhalten oder langfristig einen Neustart wagen soll. Es soll noch einen Schritt einfacher sein, nämlich, wie die Gewerkschaftsarbeit grundsätzlich aussehen sollte. Die Gewerkschaftsarbeit sollte zu Beginn zwei wesentliche Punkte umfassen, die konsequent zu beachten sind und nicht zur Verhandlungsmasse werden dürfen, ohne in Gefahr der Selbstaufgabe zu geraten: 1. Gewerkschaften müssen klassenbewusste Organisationen des Proletariats sein. Die Gewerkschaften sind wirtschaftspolitische Massenorganisationen der Arbeiterklasse.

Weiterlesen
1 3 4 5 6 7 17