Johannes R. Becher – Der Dichter der Nation

Dieser Artikel ist dem 60. Todestag Johannes Robert Bechers gewidmet. Johannes R. Becher, der Schöpfer der sozialistischen deutschen Nationalhymne und Dichter der Nation, verstarb am 11. Oktober 1958. Seine Weltanschauung: Der Marxismus-Leninismus Womit soll man anfangen, wenn man der großen Bedeutung dieses Mannes bewusst wird? Am besten wohl mit seiner Weltanschauung. Er war ein Genosse, ein Marxist-Leninist und begabter Dichter. In Kontakt mit dem Leninismus kam er Anfang der 20er Jahre, als er erstmals Lenins Werk „Der Imperialismus als höchstes

Weiterlesen

Die DKP und der „frühe Mao“ – Ein Beispiel dengistischer Sophistik

der Autor ist über die E-Mail-Adresse im Impressum zu erreichen Der Artikel kann alternativ hier auch als PDF gelesen werden. Erst vor Kurzem, am 13. September, scheint die DKP ihre „Liebe“ für Mao Tsetung entdeckt zu haben.1 Naja, fast. Nicht Mao an sich, sondern das, was sie den „frühen Mao“ nennen. Was soll man darunter verstehen? Warum hat die DKP solches Interesse an ihm gefunden? Darauf möchte ich hier eine Antwort geben, samt Kritik. Wer ist dieser „frühe Mao“? Bekannt

Weiterlesen

Vorrede zum Artikel „´Sozialismus in den Farben der DDR´ – Über den Revisionismus Erich Honeckers“

Wir veröffentlichen hier die Erklärung  unseres Genossen die als Vorrede zu seinem Artikel bzgl. des Revisionismus zu Zeiten Genossen Honeckers gelesen werden sollte: Da es offenbar zu einigen Missverständnissen gekommen ist betreffend der Intention meines Artikels über den Revisionismus der Honecker-Ära, möchte ich als Autor noch ein paar Worte dazu verlieren. „Ohne Kritik kann jede Organisation […] mit Fäulniskeimen infiziert werden.“ – A. A. Shdanow („Referat über die Zeitschriften ´Swesda´ und ´Leningrad´“ [1946] In: A. Shdanow „Über Kunst und Wissenschaft“,

Weiterlesen

Zum 125. Geburtstag Walter Ulbrichts – Sein Denken und Handeln

Dieser Artikel ist ein Abriss des politischen Leben des Genossen Walter Ulbricht anlässlich seines 125. Geburtstages am 30. Juni 2018. Er soll dem werten Leser einen Überblick über die Tätigkeit und des Schaffens Ulbrichts vermitteln und auch dessen aktuelle Bedeutung näher bringen. Das Ende des Artikels mag etwas kultig erscheinen, ist jedoch eine Anlehnung an die Darstellung seiner Person zu Lebzeiten. Angemerkt sei nur, dass dieser Artikel KEINE allumfassende Abwägung und Analyse der Tätigkeit Walter Ulbrichts ist, sondern sei als

Weiterlesen

Über den Revisionismus der Honecker-Ära

Dieser Artikel behandelt das Thema des Revisionismus während der Honecker-Ära. Es handelt sich dabei um eine chronologische Darlegung der Entwicklung des Revisionismus Erich Honeckers mit Fokus auf die Jahre 1971 bis 1989/90, also den Zeitraum vom VIII. Parteitag der SED im Juni 1971 bis zum (geplanten) XII. Parteitag der SED im Mai 1990, welcher nicht mehr stattfand. Der Artikel kann hier als PDF herunter geladen werden. „Sozialismus in den Farben der DDR“ – Über den Revisionismus Erich Honeckers Diesem Thema

Weiterlesen

Der US-Imperialismus ist der Primärwiderspruch der unterdrückten Völker!

Es wird viel geredet über die drei bedeutendsten imperialistischen Mächte USA (mit den NATO-Staaten), Russland und China, aber zumeist endet es entweder in „Wir müssen alle imperialistischen Mächte gleichmäßig bekämpfen!“ und anderen „linken“ Abweichungen. Ich werde hier darlegen, warum wir den US-Imperialismus hauptsächlich bekämpfen müssen und was unsere allgemeinen Aufgaben sind, um ebenfalls nicht zum Anhängsel der russischen oder chinesischen Imperialisten zu werden, denn das wäre eine Rechtsabweichung. Zum Schluss werde ich einige alltägliche, aktuelle Beispiele bringen und aufzeigen, wie

Weiterlesen
1 15 16 17